Musik erleben... Deine Musikschule vor Ort! 

Kontakt: 03836-202413 / [email protected]


Die Kreismusikschule Wolgast-Anklam ist eine staatlich anerkannte Musikschule im Nordosten Mecklenburg-Vorpommerns und wird vom Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten des Landes Mecklenburg Vorpommern gefördert. Träger ist der Landkreis Vorpommern-Greifswald.
Als Mitglied des Verbandes deutscher Musikschulen (VdM) erfüllen wir dessen hohe qualitativen Anforderungen auf Grundlage eines einheitlichen Struktur- und Lehrplans. 

 


Wir unterrichten ca. 1500 Schüler in den Hauptstandorten Wolgast und Anklam sowie dezentral an 28 weiteren Unterrichtsorten in 44 verschiedenen Unterrichtsstätten. Unsere engagierten Lehrer sind  hochqualifiziert mit abgeschlossenem musikpädagogischen Studium und regelmäßigen, fachspezifischen Fortbildungen.

Herzlich willkommen in Deiner Musikschule vor Ort! 


Neu ab 2. Halbjahr 2024/25 
Studienvorbereitende Ausbildung

Atelierkonzert mit jungen Nachwuchstalenten


Am 14. Juni sind im Atelier Otto Niemeyer - Holstein um 18.00 Uhr junge Talente aus derKreismusikschule Wolgast- Anklam zu hören.
Insgesamt sieben junge Musiker*innen aus den Fachgruppen Violine, Violoncello, Gitarre und Klarinette stellen sich zum Schuljahresende in einem öffentlichen Konzert den Absolventenprüfungen, die nach den Richtlinien des Verbandes der Musikschulen (VdM) von dem  Fachkollegium der Kreismusikschule bewertet werden. Mit auf dem Programm stehen dann auch Elli Giulietta Brehme und Lioba Paula Morkel, die am Pfingstwochenende in Wuppertal im Fach Violine solo zum Bundeswettwettbewerb "Jugend musiziert" antreten.
Die herausragenden musikalischen Leistungen des musikalischen Nachwuchses sind das Ergebnis aus der Begabtenförderung an der KMS Wolgast (Studienvorbereitende Ausbildung - SVA) in Verbindung mit einer engen Kooperation zur Young Academy Rostock. - Eintritt frei​-


Hervorragende Ergebnisse beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2025 in Wuppertal
 
für Elli Giulietta Brehme, Lioba Paula Morkel und Joe Schröder

Die Kreismusikschule Wolgast-Anklam hat mit hervorragenden Ergebnissen beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ am letzten Pfingstwochenende in Wuppertal abgeschnitten.
Klassen: Annerose Kolkwitz, Andrea Neye 

Drei Musikschüler:innen erfolgreich im Bundesfinale „Jugend musiziert“
Wolgast/Wuppertal Am vergangenen Pfingstwochenende fand der 62. Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Wuppertal statt.  Über 1800 Kinder und Jugendliche nahmen am diesjährigen Finale des dreistufigen Musikwettbewerbs, der in Trägerschaft des Deutschen Musikrats stattfand, teil. Die Teilnehmenden kommen aus 17 Nationen- aus Teilen Deutschlands und rund 60 Teilnehmende kommen von Deutschen Schulen im Ausland. Es gab 1.157 musikalisch hochklassige und kostenfreie Wertungsspiele, ein Festkonzert und 3 Preisträgerkonzerte, die Wuppertal zum Klingen brachten.
Joe Schröder, 18 Jahre, nahm voraussichtlich ein letztes Mal an diesem Wettbewerb teil. Mit dem Prädikat „sehr gut“ und 18 Punkten wurde sein Vortrag in der Kategorie Akkordeon solo, Altersgruppe 6 bewertet. Neben dem Abitur bereitet er sich zurzeit auf die Aufnahmeprüfung für Instrumentalpädagogik mit dem Hauptfach Akkordeon an einer Hochschule vor. Sein Ziel ist es, die Freude am Musizieren sowie das Akkordeonspiel auch an weitere Generationen zu vermitteln. Seit 2012 wird Joe von Andrea Neye an der Kreismusikschule Wolgast-Anklam unterrichtet und erhält seit 2 Jahren als Netzwerkschüler der Yaro- Rostock bei Ulf Seifert weitere Akkordeonstunden.
Elli Giulietta Brehme hatte in diesem Jahr zum ersten Mal die Möglichkeit am Bundeswettbewerb Jugend musiziert teilzunehmen. Die zwölfjährige Schülerin überzeugte in einem energiegeladenen, sehr berührenden Vortrag die Jury und wurde mit 23 Punkten von möglichen 25 in der Kategorie Violine solo Altersgruppe 3 und einem 2. Bundespreis ausgezeichnet. Neben weiteren 68 Teilnehmenden in dieser Kategorie konnte sie Ihre herausragenden Fähigkeiten am Pfingstmontag hervorragend zu Gehör bringen.
Lioba Paula Morkel war trotz vorangegangener Krankheit in der Kategorie Violine solo, Altersgruppe 4 neben 74 weiteren Teilnehmenden sehr erfolgreich und wurde mit 19 Punkten und dem Prädikat „sehr gut“  für ihr Programm von der Jury belohnt. 
Großer Dank gebührt den Lehrenden der Kreismusikschule Wolgast-Anklam Annerose Kolkwitz -Hauptfach Violine- sowie Elvina Zeynalova, die am Klavier Elli sowie Lioba hervorragend begleitete. Weiterhin werden beide Schülerinnen als Frühstudentinnen regelmäßig an der Hochschule für Musik in Rostock im Rahmen der Yaro von Frau Prof. Ulrike Bals unterrichtet.
Bei diesem Wettbewerb gibt es keine Verlierer sondern nur Gewinner – Gewinn für die musikalische und persönliche Entwicklung der jungen Musiker, die Freude am gemeinsamen Musizieren und tolle Konzerte für die Zuhörer.
Diese hervorragenden Ergebnisse wären nicht ohne die Musikpädagogen der Kreismusikschule und die Unterstützung der Eltern möglich. Es ist keine Selbstverständlichkeit, Schüler in diesem Umfang auf Wettbewerbe vorzubereiten. Dazu gehört von den Musikpädagogen viel Engagement, pädagogisches Geschick, hohe Einsatzbereitschaft und zusätzliche Proben/Konzerte auch an vielen Wochenenden.
 
Für die Schüler bedeutet das u.a. viel Fleiß, Ausdauer, Durchhaltevermögen und Weiterentwicklung ihrer musikalischen Fähigkeiten. Schüler, die sich dieser Herausforderung neben dem alltäglichen Schulstress stellen, entwickeln sich durch die Vorbereitung auf diesen Wettbewerb musikalisch und in ihrer Persönlichkeit enorm weiter. Nicht das Ergebnis ist ausschlaggebend, sondern diese Entwicklung und der Spaß am Musizieren.
 
Wir sind sehr stolz auf die erbrachten Leistungen der insgesamt 23 Schüler und Schülerinnen im Regional- und Landeswettbewerb und nicht zuletzt im Bundesfinale in Wuppertal und das hohe Engagement der 12 Musikpädagogen!
 
Die Schüler und Lehrer freuen sich schon sehr, wieder im Rahmen des Usedomer Musikfestivals 2025 beim Preisträgerkonzert des Wettbewerbes „Jugend musiziert“ am 28. September um 15 Uhr im Haus des Gastes, Ückeritz ihre tollen Leistungen in Zusammenhang mit diesem Wettbewerb der Öffentlichkeit präsentieren zu können.
 
Text: Andrea Neye / Foto: Jens Carnein 


Im Rahmen der Begabtenförderung finden an der KMS Wolgast-Anklam auf freiwilliger Basis jährliche Prüfungen zur Feststellung des Lernfortschrittes als Bestandteil des pädagogischen Prozesses statt. Eine besondere Auszeichnung stellen dabei die VdM Stufenabschlüsse (Mittelstufe I und II, Oberstufe) für alle beteiligten Schülerinnen und Schüler dar. Auf Grundlage des VdM Lehrplanes präsentieren die Prüflinge ihre Programme in einem öffentlichen Konzert und erhalten dafür das Abschlusszeugnis der jeweils erreichten Stufe.  
14.06.25 Musikschule Wolgast / Saal 15 Uhr
-Blockflöte, Klarinette, Querflöte
14.06.25 Atelier O. Niemeyer-Holstein / 18 Uhr
-Schüler der Begabtenförderung Geige, Violoncello, Klarinette, Gitarre 

Projektwoche Juni


Erstmalig veranstaltet die KMS Wolgast-Anklam in diesem Schuljahr eine musikalische Projektwoche. Vom 16.06.-21.06. findet daher kein regulärer Unterricht statt. Wir bieten für alle Musikschüler stattdessen die Möglichkeit, an den verschiedenen Projekten teilzunehmen und unsere Musikschule über den eigenen Einzel- oder Kooperationsunterricht generations- und fachübergreifend kennenzulernen. Ebenso finden in dieser Woche die jährlichen freiwilligen Leistungsüberprüfungen auf Grundlage des VdM-Lehrplans statt.   
Für inhaltliche Fragen und Empfehlungen bzgl. der passenden Projektauswahl stehen Ihnen / Euch Eure Fachlehrer gerne zur Verfügung.
Projekte: 1) Der kleine Bach 2) Freut euch - Jung und Alt musizieren zusammen 3) Spiel dein Lieblingslied 4) Höfische Musik - getanzt und musiziert 5) Zupfbanditen @ 2025 6) Das Spielhaus -Bandinstrumente live erleben

Große Klänge - kleine Ohren. Die Kinder der MFE (4-6 Jahre) entdecken die Geheimnisse der Orgel und des Cembalos und lernen die spannende Lebensgeschichte des Komponisten J.S.Bach kennen. 

Konzert Bach und das Cembalo:
Mo 16.06.25
16.30 und  17.30 Uhr Wolgast,  Musikschule Saal 

Wenn Jung und Alt gemeinsam musizieren, entsteht mehr als nur Klang: es wächst Gemeinschaft, denn Musik kennt kein Alter und verbindet Generationen.


Mi 18.06. Wolgast, Musikschule Saal 
16.00-17.00 Uhr "Skat Cat Swing" "Here Comes Trouble"
17.30-19.00 Uhr "Only Time"  

Spiel Dein Lieblingslied allein oder mit Freunden! 

Tauche ein in die Welt des barocken Zeitalters mit Tanz, Musik, Spiel und Lebensart der Königinnen und Könige des 17. und 18. Jahrhunderts.

14.00 Uhr Einführung
14.30 Uhr Stationsarbeit
15.30 Uhr
Musik und Tanz
16.00 Uhr
Höfische Musik für Jedermann
17.00 Uhr
Abschluss-vorstellung


Gitarre only ! Neu angeheuerte Zupfbanditen treffen sich zum gemeinsamen Musizieren. 

Wolltest Du immer schon mal erleben, wie es ist, in einer echten Band zu spielen? Probiere alle Bandinstrumente in Ruhe aus und mit etwas Glück erklingt zusammen mit den Profis dein erster song!

Highlight:
Fr 20.06.25
17.00-18.00 Uhr Xylophon live
Wolgast, Musikschule R.10
 

Wir suchen

Lehrkraft Klarinette, Saxophon
Lehrkraft Violine

https://bewerbung.kreis-vg.de/BWVOnlinePortal/ausschreibungen

Neue Unterrichtsangebote ab Schuljahr 2024/25 

 

Veranstaltungen 2024/25  2.Halbjahr 

Sekretariat

Öffnungszeiten 

Mo 8.30 - 11.30 / 13.30 - 16.00 Uhr
Di   8.30 - 11.30 / 13.30 - 17.00 Uhr
Mi  8.30 - 11.30 / 13.30 - 16.00 Uhr
Do  8.30 - 11.30 / 13.30 - 16.00 Uhr

 
(In den Ferien gelten veränderte Öffnungszeiten)

Mail: [email protected]
Fon:  03836 - 202413
Fax:   03836 - 204580

Postanschrift:
Kreismusikschule Wolgast-Anklam
Bahnhofstraße 72
17438 Wolgast


Schulsachbearbeiterinnen


Patricia Gurr                                                                                 Madeleine Parlow 


 

Schulleitung 

Maria Schüler 

Schulleiterin
Fon: 03836 202413
Mail: Kontakt 

Andrea Neye

Stellvertretende Schulleiterin
Fon: 03836 202413
Mail: Kontakt