Young Academy Rostock 

Hochschule für Musik und Theater Rostock 


Die YARO fördert im Rahmen eines Kooperationsnetzwerkes mit allen öffentlichen, gemeinnützigen Musikschulen in Mecklenburg-Vorpommern aussichtsreiche Talente nachhaltig mit regelmäßigem Unterricht in der Hochschule. Die Besten werden in ein Frühstudium aufgenommen, welches sie gezielt auf eine musikalische Laufbahn vorbereitet.

Ein inspirierter Sonnabend in der Musikschule 

18.11. Wolgast 

🎶erhellende Momente, 🎼musikalische Inspirationen,
🎶Musizierfreude pur ...
Klassen: 
Ulrike Gassner
Anette Richter 

mit 
Prof. Dr. Thomas Offermann, Hochschule für Musik und Theater Rostock, Leiter der International Guitar Academy Berlin und Verfasser der "Modernen Gitarrentechnik - Integrative Bewegungslehre für Gitarristen" 

Jubiläumskonzerte - 15 Jahre musikalische Frühförderung an der Hochschule für Musik und Theater Rostock auf 

11.11. Rostock 


Konsultation an der Young Academy Rostock 11.11.23 



Zwei Schüler der Kreismusikschule Wolgast- Anklam, Viktor Kepler (7 Jahre) und Liam Leendertz (13 Jahre) folgten am 11. 11. 2023 einer Einladung zu einer Konsultation bei Daniel Paulich, dem Leiter der Cello- Abteilung an der YARO und  Solocellisten der Norddeutschen Philharmonie Rostock.​
Ein sehr intensiver Unterricht mit vielen nachhaltigen Tipps für unsere motivierten jungen Cellisten!

Ein großes Dankeschön an die YARO mit Daniel Paulich!




Gratulation zur Aufnahme im

Landesjugendorchseter M-V

Lioba Paula Morkel - Violine 
11.11.23


Lioba Paula Morkel 

YARO- Konzert "Energie für Nachwuchs"in Wismar 👍

21.10.2023
Mit der Mazurka "Obertass" von H. Wieniawski und der "Playera" von P. de Sarasate bewies sie Klangschönheit und Virtuosität gleichermaßen und wurde mit phrenetischem Beifall belohnt. Auf die Frage hin, wie oft und wie lange sie auf ihrer Geige übt antwortete sie: "man übt täglich und das solange, bis man mit allem fertig ist", was für erneuten Applaus im Publikum sorgte.




Herzlichen Glückwunsch - 

Internationale Wettbewerbe: 

Lara Backhaus (Klavier) 🏆

zur Teilnahme am 13. Internationalen Bach-Wettbewerb in Köthen 
und fantastischen 21,8 von 25 möglichen Punkten 


Klasse: Agnes Rabast 

Avelina Neye, Joe Schröder  (Saxophon, Akkordeon) 🏆

zur Teilnahme an den 9. Internationalen Akkordeontagen in Prag 
und einem tollen 2. Platz  (22,4 von 25  möglichen Punkten) 


Klasse: Andrea Neye, Karola Baltsch 

Avelina Neye 

beim Internationalen Holzbläser-Symposium 👏

16.-20.10.2023

Meisterkurse, Einzelunterricht, Ensembleunterricht, unterschiedliche Konzertprogramme in Riga und Cesis stehen beim Internationalen Holzbläser-Symposium der Jāzeps Vītols Latvian Academy of Music auf dem Programm.
Bereits zum zweiten Mal wird 2023 ein Bläser-Quintett der YARO nach Riga reisen und die Möglichkeit erhalten, am Symposium teilzunehmen. Außerdem wird auch unsere langjährige Partnerschaft mit der Emil Darzin Musikfachschule in Riga im Rahmen eines Austauschs aktiviert: Musikschüler*innen der Fächer Fagott, Horn und Oboe erhalten vor Ort unterrichte unserer mitreisenden Hochschul-Lehrkräfte Prof. David Petersen, Prof. Gregor Witt und Prof. Ignacio Garcia, während das YARO-Quintett von lettischen Dozierenden unterrichtet wird. Das YARO-Quintett besteht in diesem Jahr aus Frühstudierenden und Netzwerkschüler*innen der YARO:
Lucie Benediktova | Flöte | 16 Jahre
Fiona Dedow | Horn | 16 Jahre
Avelina Neye | Klarinette | 17 Jahre
Wilhelmine Schreiber | Oboe | 17 Jahre
Ferdinand Witt | Fagott | 17 Jahre
Begleitet werden sie außerdem durch den Frühstudierenden Toby Olias Brechler (Klavier, 18 Jahre).

https://www.young-academy-rostock.de/services-presse/presse/detail/n/20-fruehstudierende-im-kammermusikkurs-new6526a4965d8b7656559174/
 


Lernen von den ganz Großen! 

Elli Brehme - Workshop mit Florin Paul (Konzertmeister der Elbphilharmonie)
7.10. Peenemünde 
Erfahrungsaustausch, Freundschaft mit großen Vorbildern - ein schöner Moment für die Musik...
Wir danken Thomas Hummel und seinem Festivalteam (Usedomer Musikfestival) für diese herausragende Möglichkeit!



Schüler der Kreismusikschulen traten beim Usedomer Musikfestival auf !  

Am Sonntag, 24.09.23 wurden Schüler der Kreismusikschulen Uecker-Randow und Wolgast-Anklam im Rahmen des Preisträgerkonzert der Musikschulen des Usedomer Musikfestivals ausgezeichnet. 

Sie qualifizierten sich durch hervorragende Leistungen im Wettbewerb "Jugend musiziert" und stellten im Kinosaal des Historisch-Technischen Museum Peenemünde ihre beachtenswerten Leistungen unter Beweis. 

Das Festival unter der Intendanz von Thomas Hummel  hat sich seit seinen Anfängen der Förderung des musikalischen Nachwuchses verschrieben und bietet Jahr für Jahr musikalischen Begabungen aus der Region ein Podium.

Bilder: Jens Carnein

KMS Wolgast-Anklam 

KMS Uecker-Randow

Ereignisreiches ! 🥂


Jubiläum 75 Jahre Peenewerft, Wolgast 30.06.2023
Vier-Länder-Konzert, Quickborn  1.07.2023
1.Bild (Jens Carnein): 
Bundespreisträger mit Ministerpräsidentin Manuela Schwesig 
2.Bild (Fam. Schröder):
Avelina Neye und Joe Schröder vertreten das Land Mecklenburg-Vorpommern beim musikalischen Gipfeltreffen der Sonderklasse


Bundeswettbewerb "Jugend musiziert"  26.-30.05.



24 Punkte/ 1. Preis ( Duo Akkordeon - Saxophon)
Joe Schröder
Avelina Margarete Neye

21 Punkte / 3.Preis (Klarinetten-Trio) 
Daria - Elea Nadler
Jakob Kropf
Avelina Margarete Neye

aus den Klassen: Karola Baltsch & Andrea Neye


Frühlingskonzert: 7.Mai 

St. Marien Plau am See

Anna Parlow

Junge Stars im Konzert

Avelina Margarete Neye 

Junge YARO-Talente spielten als Solist*innen mit der Neubrandenburger Philharmonie unter der Leitung von Florian Erdl ein beeindruckendes Konzert im Katharinensaal der Hochschule für Musik und Theater Rostock und in der Konzertkirche Neubrandenburg.

21.04./23.04.2023

Zukunftsmusik: Konzert Schloss Stolpe 6.04. 

YARO Konzert:
eine Kooperation mit der 

Hochschule für Musik und Theater Rostock 

(Bilder: Jens Carnein)


Konzertsaison im Schloss Stolpe auf Usedom mit eindrucksvollem YARO- Konzert eröffnet


Nach umfangreichen Restaurationsarbeiten konnte am 16.04. der Förderverein Schloss Stolpe mit einer " Frühlingshaften Zukunftsmusik" in die neue Konzertsaison starten. Zu Gast waren die jungen Künstler*innen der YOUNG ACADEMY ROSTOCK unter der Leitung von Prof. Stephan Imorde.
Der Bürgermeister der Gemeinde Stolpe und Landtagsabgeordnete Falko Beitz begrüßte die Musiker*innen und kündigte sie als Talente an, die wir schon morgen auf den  großen Bühnen unseres Landes und darüber hinaus hören werden. Und damit versprach er nicht zu viel: Bereits am Sonntag, dem 23. April um 16.00 Uhr werden Avelina Neye mit dem Saxophon und Tobias Brechler am Klavier (beide Frühstudenten an der YARO) mit der Neubrandenburger Philharmonie in der Konzertkirche zu hören sein.
Der Festsaal des Schlosses war mit über 130 Gästen mehr als gut gefüllt. Das Publikum war von den künstlerischen Leistungen so fasziniert, dass es für jeden Beitrag mit Begeisterung anhaltend applaudierte. Ein Auftakt in die neue Konzertsaison, der nicht schöner hätte sein können.
Großen Dank an die Kreismusikschule Wolgast Anklam, die eine rege Kooperation mit der YARO ROSTOCK pflegt sowie an den Förderverein der Kreismusikschule und an die Kulturverantwortliche vom Schlossverein Anja Batzdorf sowie dessen Vereinsvorsitzenden Christian Batzdorf.
Text und Foto Jens Carnein


Workshop Klavier - Prof. Imorde (Yaro)

26.Februar Musikschule Wolgast 

"...wenn ich Pedal 

nehme...muss ich 

Verantwortung übernehmen! "

"...unaufgelöste Vorhalte

sind für hörende Musiker 

ein kleiner Schmerz..."

Unsere Schüler im Yaro-Netzwerk

Emil Brehme

Jugend musiziert - Wettbewerb 2023


Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern !

Landeswettbewerb 25./26.03. Greifswald  

mit Weiterleitung zum Bundeswettbewerb ausgezeichnet:

Klarinettentrio:
Jakob Kropf
Daria Nadler
Avelina Neye

Holzblasinstrumente gemischt:
(in Kooperation)
Avelina Neye
Wilhelmine Schreiber
Ferdinand Witt

Akkordeon Kammermusik:
Joe Schröder
Avelina Neye 


aus den Klassen:

Karola Baltsch
Andrea Neye 

Herzlichen Glückwunsch ! 🎈 

 Regionalwettbewerb 28. Januar 2023

Klavier solo:

Viktor Kepler
23 Punkte/1.Preis

Konrad Schmiedel
23 Punkte/1.Preis

Lara Backhaus
25 Punkte/1.Preis

Juna Ejima
21 Punkte/1.Preis
 
Karen Kepler
22 Punkte/1.Preis

Elli Brehme
24 Punkte/1.Preis
Weiterleitung zum Landeswettbewerb

Arthur Schmiedel
20 Punkte/2.Preis

Emil Brehme
23 Punkte/1.Preis
Weiterleitung zum Landeswettbewerb

Richard Schmiedel
21 Punkte/ 1.Preis


Gesang:

Marlon Scheunemann
23 Punkte/1.Preis
Weiterleitung zum Landeswettbewerb

Veronika Artjuchin
21 Punkte/1.Preis

Blasinstrumente
Kammermusik:


Ludwig Lehmann
Annika Rückart
Mizzi Schiller
23 Punkte/1.Preis
Weiterleitung zum Landeswettbewerb

Jakob Kropf
Avelina Neye
Daria Nadler
23 Punkte/1.Preis
Weiterleitung zum Landeswettbewerb


29.01.2023 

Streicher Kammermusik:

Karen Kepler 
Dorothea Vielhaber
Viktor Kepler
25 Punkte/1.Preis


Liam Leendertz
Elli Giulietta Brehme
25 Punkte/1.Preis
Weiterleitung zum Landeswettbewerb

Lara Backhaus
Emil Backhaus
24 Punkte/1.Preis
Weiterleitung zum Landeswettbewerb

Lioba Morkel
Emil Backhaus
23 Punkte/ 1.Preis
Weiterleitung zum Landeswettbewerb


Klavier solo :

Emil Backhaus
23 Punkte/ 1. Preis
Weiterleitung zum Landeswettbewerb

Lena Ejima
20 Punkte/2.Preis

Lena Maria Bade
23 Punkte/1.Preis
Weiterleitung zum Landeswettbewerb



Akkordeon Kammermusik:

Leonas Gray
Emilian Gray
23 Punkte/ 1.Preis
Weiterleitung zum Landeswettbewerb

Maxie Josephine Weber
Marie Wegner
21 Punkte/ 1.Preis

Joe Schröder
Avelina Neye
24 Punkte/1.Preis
Weiterleitung zum Landeswettbewerb

Emma Katharina Berndt
Johann Friedrich Berndt
24 Punkte/ 1.Preis
Weiterleitung zum Landeswettbewerb

Joe Schröder
Lilly Lydia Lemke
23 Punkte/ 1.Preis
Weiterleitung zum Landeswettbewerb