Musikalische Früherziehung 



Wir bieten, seit über 40 Jahren an deutschen Musikschulen etablierten, vorbereitenden Unterricht für späteren Instrumental- bzw. Gesangsunterricht an. 
Für Kinder im Alter von 4-6 Jahren.

Was bedeutet musikalische Früherziehung eigentlich?

Wir geben Kindern die Chance Musik in ihrer Vielfältigkeit zu erleben...
Die aktive Auseinandersetzung mit Musik weckt Neugier, Phantasie und eigene Kreativität.
Bei uns bildet sich die Basis zur weiteren musikalischen Entwicklung ihres Kindes aus. 

Was erlebt mein Kind in der musikalischen Früherziehung?

Wir singen, sprechen, bewegen uns und tanzen mit  Musik.
Wir musizieren auf Orff-Instrumenten, hören Musik und erforschen Möglichkeiten der Notation. Gemeinsam entdecken wir verschiedene klassische Instrumente 
und lernen erste musikalischer Bausteine kennen.

in Deiner Kita vor Ort:




Ahlbeck:
Kita "Ahlbecker Vitalkita"
Kita "Ahlbecker Inselspatzen"

Anklam:
Kita "Sonnenschein"
Kita "Am Bock" 


Bansin:
Kita "Waldzwerge"

Benz: 
Kita "Kinderhaus Himmelschlüsselchen"







Ducherow:

Kita "Friedrich-Fröbel"


Gützkow:
Kita "Peeneflöhe
"

Heringsdorf:
Kita "Heringsdorfer Ostseeknirpse"

Karlsburg:
Kita "Tausendfüßler"

Karlshagen:
Kita "Kneipp-Kindertagesstätte"

Katzow:
Kita "Hummelhus" 


Koserow:
Kita "Zwergenland"


Kröslin:
Kita ''Kinnerkaan''




 

Loddin:
Kita "Kinderhaus Bernsteintaler" 


Murchin:
Kita "De lütten Schieter"


Neu Boltenhagen:
Kita "Abenteuerland" 


Stolpe:
Kita "Stolper Kinderhaus"

Trassenheide:
Kita "Kleine Weltentdecker" 


Usedom:
Kita "Dat Görenhus"

Wolgast:
Kita "Anne Frank"
Kita "Sankt Marienstift"

Zempin:
Kita "Zempiner Rangen e. V."

Zinnowitz: 

Kita "Strandläufer"
Grundschule Zinnowitz


Ückeritz: 
Kita "Dei lütten Waldgeister"


Rückblick
Musik mit Kuscheltieren
Früherziehungsklassen: Frau Arndt, Frau Szperlinski

Ein buntes Programm für unsere Jüngsten in denen die liebsten Kuscheltiere unsere Konzertbesucher eine wichtige Rolle spielten.
14.11.2024 / 16.30 Uhr  Lilienthal -Gymnasium Anklam 

Rückblick

2.06.24 Kindermusical für unsere Jüngsten 

Die Schnecke ist unzufrieden mit der Tatsache, ihr Haus ständig mit sich herum tragen zu müssen. Sie findet, „bei allen anderen Tieren auf zwei Bei oder vieren, ob mit Flügeln oder nicht, ist es besser eingericht'." Oder hat es etwa doch seine Vorteile? Sie befragt andere Tiere nach ihren jeweiliger Behausungen und bemerkt dabei, dass es in gefährlichen Situationen sehr nützlich ist, sein schützendes Heim bei sich zu haben, auch wenn es manchmal mühsam erscheint...es musizierten die Gesangsschüler der Klassen: Maren Roederer und Cordula Arndt unter der Leitung von Maren Roederer unterstützt von Petra Burzlaff Lehrerin für musikalische Früherziehung 


Verabschiedung der Vorschulkinder 19.07.24

20.04 24 Tag der offenen Tür 

Ein ereignisreicher Tag für Jung und Alt: 
Mit fünf Kinderkonzerten zum Thema "Karneval der Tiere" präsentierten unsere jüngsten Musikschüler, was sie schon gelernt haben und begeisterten ihre Eltern, Großeltern, Freunde und Bekannte. Es wurde majestätisch geschritten  mit dem königlichen Marsch des Löwen, im Kanon gesungen wie Hühner und Hähne, mit den Fischen geschwommen und dem Elefanten beim trampelnden Walzer zugeschaut.  

Danach ging es lautstark durch alle Räume der Musikschule. Hier konnte munter gepfiffen, gezogen, gestrichen, gepustet und gezupft werden, bis der Hunger zum Raum des Fördervereins mit Kaffee und Kuchen führte. Ca. 400 Gäste besuchten die beiden Hauptstandorte der Musikschule und informierten sich über das Angebot und die Ausbildungsmöglichkeiten vor Ort. Alle Unterrichtsangebote standen ohne Anmeldung in der Woche noch für Besucher offen! 

15.01. 24 Mitmachkonzert  "Gut gebrüllt Löwe"

Die Kinder aus der Früherziehung (Bansin/ Heringsdorf/Ahlbeck)
von Frau Burzlaff  trafen sich mit ihren Eltern im Haus des Gastes Bansin. Dort saßen schon die Musiker aus der Gitarrenklasse  von Frau Richter. Sofort ging es in ein Flugzeug auf die Reise nach Afrika, wo  Löwen gesehen wurden. 

Im Spiel  wurde der Marsch des Löwen von C S-S mit der Einleitung, dem Lied und dem Löwengebrüll  mit Klangstäben, Schnipsfingern, Gesang und Schlaginstrumenten gearbeitet. Dann landete das Flugzeug wieder an Ort und Stelle . (Petra Burzlaff) 




...eine kleine Hausmusik rund um den Karneval der Tiere von Camille Saint-Saëns

fand am 15.01.24 mit den Kindern der Klassen: Petra Burzlaff und Anette Richter statt 

26.10. 23 Mitmachkonzert "Musik aus dem Hut"